• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / … transportieren Sie noch oder transformieren Sie schon?

Kategorie: General ... transportieren Sie noch oder transformieren Sie schon?

... transportieren Sie noch oder transformieren Sie schon?

17:00 – 20:00
5. September 2018

Die moderne Stadt als reale Lebens- und Wirtschaftsraum steht vor der Herausforderung, eine Balance zwischen Lebens-, Umwelt-, Servicequalität und Kosten für alle Stakeholder herzustellen. Die Stadt bietet den darin lebenden und agierenden Menschen ein breites Spektrum an Leistungen und stellt umfassende Strukturen bereit. Diese sind über Jahrzehnte gewachsen und haben in Kombination mit den vorherrschenden Rahmenbedingungen zum Status-Quo unserer Städte geführt. Jetzt ist es Zeit nachzudenken, ob und wie wir die Leistungen und Strukturen unserer Städte aktiv gestalten möchten. Die Logistik hat das System Stadt für sich selbst optimiert, sich der Effizienz verschrieben und somit zu einer sehr hohen Servicequalität beigetragen. Aus Perspektive der KundInnen wunderbar; aus jener der BürgerInnen nicht zwangsläufig.

Die moderne Stadt als reale Testumgebung

...für neue Technologien, Dienstleistungen und Prozesse bietet in Kombination mit dem Pouvoir der Stadtverwaltung zweifelsohne ein weithin unterschätztes Potenzial für Innovation. Die Kommunen müssen dabei der Optimierungs- und Effizienzfalle entfliehen und das Ruder ggf. selbst in die Hand nehmen. Es geht nicht um Restriktionen und Verbote. Vielmehr geht es darum, den internen und externen Rahmen für die Erprobung neuer Konzepte bereitzustellen und innovationsaverse Genehmigungshürden intern zu überwinden. Offen bleibt die Frage, wohin die Entwicklung geht und wo Chancen und Herausforderungen für  Innovationsfollower und Innovationsleader liegen.

​Die Welt verändert sich aktuell in zwei Jahren schneller als wir sie uns in zehn Jahren vorzustellen vermochten. Dementsprechend müssen wir agiler werden – die Unternehmen sind es schon – die Städte und ihre Verwaltungen auch? Wie schaffen wir eine ausgewogene Nachhaltigkeit in der die Effizienzfalle überwunden werden kann?

Programm 5. September 2018

17:00 Einlass/Registrierung

18.00 Eröffnung und Vorstellung des Forums

Grußworte des Gründers und Präsidenten des Forum Green Logistics Mag. Davor SERTIC

Begrüßung durch thinkport VIENNA

Mag.a Doris PULKER-ROHRHOFER, Wiener Hafen, GmbH & Co KG

Univ. Prof. Dr. Manfred GRONALT, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Produktionswirtschaft und Logistik

18:20 Die Stadt, DI Thomas MADREITER, Planungsdirektor Stadt Wien

18:30 Das Problem, Dr. Nikolas POPPER, Coordinator TU Wien, COCOS - "Centre for Computational Complex Systems"

18:40 Die Lösung, Birgit HENDRIKS, NGO in coaching smart city freighthubs in Europe

19:00 PODIUMSDISKUSSION: Birgit HENDRIKS, Eco2city

Thomas MADREITER, Stadt Wien

Fritz MÜLLER, Müller-Transporte GmbH

Martin POSSET, thinkport VIENNA

19:30 Verleihung Pacemaker-Award 2018 durch Mag. Davor SERTIC, Gründer und Präsident des Forum Green Logistics, WKW Spartenobmann und CEO​ Unitcargo Speditionsges.m.b.H.

20:00 Get-together bei Fingerfood und Getränken

Zur Anmeldung.

​​thinkport VIENNA
Freudenauer Hafenstraße 18
Wien, 1020
Karte ​​thinkport VIENNA

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel