• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Überreichtum – wann ist viel zu viel?

Kategorie: General Überreichtum – wann ist viel zu viel?

Überreichtum – wann ist viel zu viel?

18:00 – 19:00
20. März 2018

Für Platon war „Überreichtum“ ein exzessiver Reichtum, der nicht glücklich macht, weil er nicht tugendhaft ist. Aktuell ist die weltweite Vermögenskonzentration enorm. Inwieweit setzen Mitgefühl und Barmherzigkeit  der Habgier Schranken? Und sind Zorn und Neid tatsächlich eine Bedrohung für den Überreichtum von einigen wenigen? Martin Schürz ist Ökonom an der Oesterreichischen Nationalbank, wo er die Monetary Unit leitet und an …

Martin Schürz ist Ökonom an der Oesterreichischen Nationalbank, wo er die Monetary Unit leitet und an Vermögenserhebungen arbeitet. Seine gemeinsam mit Pirmin Fessler verfasste Arbeit „Private Wealth Across European Countries“ wurde mit dem renommierten Progressive Economy-Preis des Europäischen Parlaments ausgezeichnet. Von September bis November 2017 war er ein Albert Hirschman Visiting Fellow am IWM.

Live stream on IWMVienna

online

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel