• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / uniMind|Lecture: „Ressourcenoptimierung durch Mathematik“

Kategorie: General uniMind|Lecture: „Ressourcenoptimierung durch Mathematik“

uniMind|Lecture: „Ressourcenoptimierung durch Mathematik“

18:00
7. März 2017

Das mathematische Forschungsgebiet der „Globalen Optimierung“ sucht nach bestmöglichen Lösungen für komplexe Probleme. Unter anderem werden Methoden entwickelt, die anhand mathematischer Algorithmen Herstellungsprozesse von Gütern optimieren oder Lagerungs- beziehungsweise Packungsprobleme behandeln. Im Zentrum der Forschung steht das Ziel, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und dadurch die Umwelt zu schonen sowie Produktionskosten einzusparen.

Zum Vortragenden

Hermann Schichl ist Professor am Institut für Mathematik an der Fakultät für Mathematik der Universität Wien, forscht und lehrt in den Bereichen globale und nichtglatte Optimierung und deren Anwendungen. Aktuell leitet er das FWF-Projekt “Dekompositionsverfahren für globale Optimierung“ und hat 2013 den Teaching Award der Universität Wien sowie 2016 den Staatspreis „ars.docendi“ gewonnen.

Programm

In der Lecture werden folgende Themen behandelt:

  • Was bedeutet „Globale Optimierung“?
  • Welche Auswirkungen hat Optimierung auf die Herstellung von Gütern?
  • Wie können Güter beim Transport und bei der Lagerung bestmöglich gestapelt werden?
  • Für welche Bereiche eignen sich mathematische Algorithmen in der Praxis am besten?

Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse behandelt Hermann Schichl mathematische Modelle zur Ressourcenoptimierung und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis. Die Modelle werden in Form von Computerprogrammen als Open-Source kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung über www.postgraduatecenter.at/unimind wird gebeten.

Aula am Campus der Universität Wien, Hof 1.11
Spitalgasse 2
Wien, 1090
Karte Aula am Campus der Universität Wien, Hof 1.11

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel