• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019: SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere Digitale Welt gestalten

Kategorie: General VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019: SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere Digitale Welt gestalten

VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019: SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere Digitale Welt gestalten

ganztags
29. Mai 2019 – 6. Oktober 2019

Die VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019: SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere Digitale Welt gestalten (29. Mai – 6. Oktober 2019, Eröffnung: 28. Mai 2019, 18:00 Uhr) lenkt den Blick auf die Werte, auf deren Basis die Utopie einer ökonomisch und sozial gerechten sowie ökologisch nachhaltigen Zukunft Realität werden könnte. KünstlerInnen, DesignerInnen und ArchitektInnen aller Kontinente beziehen Position zu einer Zukunft, die wir wirklich wollen.

Neun Ausstellungen, eine übergreifende Konferenz und zahlreiche weitere Projekte und Veranstaltungen fordern mutige Visionen zum Umgang mit künstlicher Intelligenz und neuen Technologien, zur Gestaltung innovativer (städtischer) Arbeitsmodelle, zu neuen Formen des (Zusammen-)Lebens und zu verantwortungsvollem Konsum. „Die VIENNA BIENNALE trägt mit den Möglichkeiten von Kunst, Design und Architektur zur Gestaltung einer wertebasierten Zukunft bei“, so Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor des MAK sowie Initiator und Leiter der VIENNA BIENNALE.

SPACE AND EXPERIENCE. Architektur für ein besseres Leben

Die Ausstellung soll einerseits durch eine markante Auswahl von realisierten Projekten veranschaulichen, welchen Mehrwert Architektur schon heute für ein besseres Leben zu schaffen vermag. Gleichzeitig soll sie einen Blick in die Zukunft wagen, um Thesen über mögliche Szenarien und Gestaltungsaufgaben zu formulieren, die sich in geplanten Strategien und Projektideen manifestieren. In diesem Zusammenhang ist die Frage zentral, welches Rollenverständnis der Architektur der Zukunft zukommen soll. Details

FUTURE FACTORY. Urbane Produktion neu denken

Am Beispiel des Standortes Ottakring zeigen fünf Kreativteams, welche ungenutzten Potenziale Produktion in der Stadt bietet. Mit experimentellen Prototypen erforschen sie Schauproduktion und Kreislaufwirtschaft für Nahrungsmittel, produzieren urbane Mode, optimieren Stadtplanung in bionischen Settings oder nutzen Leerstand als virtuelle Escape Rooms spielerisch-edukativ. Die Teaserausstellung in der MAK GALERIE gibt ab 29. Mai einen ersten Einblick in die Projekte, die von 20.9. bis 6.10.2019 in der Ottakringer Brauerei gezeigt werden. Begleitend führen Touren zu Wiener Orten urbaner Produktion, Workshops und Talks laden zur Diskussion ein. Details

KLIMAWANDEL! Vom Massenkonsum zur nachhaltigen Qualitätsgesellschaft

Das Ausstellungsprojekt KLIMAWANDEL! zeigt auf, welche Bedeutung Transformationsdesign für einen notwendigen Turnaround des Klimawandels zukommt. Fünf Designinstallationen des bekannten Wiener Designstudios EOOS (Martin Bergmann, Gernot Bohmann und Harald Gruendl) entwerfen Bilder und Geschichten einer neuen Lebensweise, mit der wir zum Stopp der Ausbeutung von Ressourcen, zur Reduktion schädlicher Emissionen und damit zur Entschärfung der Zeitbombe Klimawandel beitragen können. Die präsentierten Arbeiten regen nicht nur zur aktiven Mitgestaltung eines nachhaltigen Lebensstils an, sondern verstehen sich auch als Pilotprojekte für mögliche Arbeitsweisen und Potenziale von Design in der Zukunft. Details

MAK DESIGN LAB

Die Neuaufstellung des MAK DESIGN LAB positioniert Design als Motor eines zukunftsfähigen Wandels. Objekte der MAK-Sammlung werden in einen neuen Kontext gesetzt und anhand vielschichtiger Perspektiven an den Schnittstellen zwischen Alltag, Gesellschaft, Digitalisierung und Klimawandel verortet. Details

MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5
Wien, 1010
Karte MAK – Museum für angewandte Kunst

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel