• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Vortrag: Covid-19 als Katalysator für einen überfälligen Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen

Kategorie: General Vortrag: Covid-19 als Katalysator für einen überfälligen Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen

Vortrag: Covid-19 als Katalysator für einen überfälligen Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen

18:00
10. September 2020

Es ist allgemein bekannt, dass Bildung und die sozialen Bedingungen für einen Gutteil unserer Gesundheit verantwortlich sind. Vor diesem Hintergrund wird das ständige Mehr an medizinischen hochtechologischen Leistungen immer häufiger - auch von medizinischen Fachgesellschaften - hinterfragt. Zahlreiche weltweite Initiativen befassen sich damit, die Bereiche der medizinischen Über- (und Fehl-)versorgung (z. B. am Lebensende, Überdiagnostik) zu benennen und Methoden der Eingrenzung zu entwickeln. Im Zentrum stehen letztendlich Fragen der Verteilungsgerechtigkeit, damit die zur Verfügung stehenden Ressourcen auch  Bevölkerungsgruppen ohne Lobby (psychisch Kranke, Kinder) und ohne scheinbar rasche technologische Lösungen zu Gute kommen. Covid-19 stellt sich als Katalysator für länger diskutierte Politikveränderungen im Bereich Forschungsförderung und Produktentwicklung heraus. Die bisherigen Initiativen sowie alternative Politikansätze werden vorgestellt und diskutiert.

Vortragende

Claudia Wild ist seit 2020 Geschäftsführerin der Austrian Institute for Health Technology Assessement (AIHTA) GmbH. Sie hat Kommunikationswissenschaft und Psychologie an der Universität Wien und Politikwissenschaft an der Ohio University / USA studiert. Nach ihrer Promotion 1985 war sie von 1989 bis 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technikfolgen-Abschätzung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sie hat dort den Arbeitsbereich Health Technology Assessment (HTA) aufgebaut und 2006 die Leitung des neu gegründeten Ludwig-Boltzmann-Instituts zu diesem Schwerpunkt übernommen. 2009 habilitierte sie sich in Sozialmedizin zum Thema "Ressourcenallokation im Gesundheitswesen". Sie ist Mitglied in mehreren Vereinigungen, übernimmt regelmäßig Lehraufträge an (Fach-)Hochschulen und ist Autorin zahlreicher Artikel und Publikationen.

Nähere Infos & Anmeldung: Club of Vienna

Haus des Sports, Spiegelsaal
Prinz-Eugen-Straße 12
Wien, 1040
Karte Haus des Sports, Spiegelsaal

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel