• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Workshop: Natura 2000 – Artenvielfalt im Wald

Kategorie: General Workshop: Natura 2000 - Artenvielfalt im Wald

Workshop: Natura 2000 - Artenvielfalt im Wald

09:30 – 16:30
11. März 2020

Natura-2000-Flächen sollen nicht als Naturschutzgebiete betrachtet werden, über die eine Käseglocke gestülpt und wo der Mensch ausgeschlossen wird. Im Gegenteil: Das Konzept von Natura 2000 verfolgt einen modernen und integrativen Ansatz, der eine nachhaltige Bewirtschaftung zulässt. Herausforderung ist, dass viele Fragen über die Bewirtschaftung von Wäldern in Natura-2000-Gebieten noch unbeantwortet sind. Aus diesem Grund hat das Kuratorium Wald in Zusammenarbeit mit ExpertInnen aus den Bereichen Forstwirtschaft und Naturschutz, in zwei bereits abgeschlossenen Projekten ein Handbuch zu allgemeinen Hintergrundinformationen zu Natura 2000 und Wald und ein weiteres Handbuch zu den Wald Lebensraumtypen erstellt. Dieses soll WaldbesitzerInnen als Informationsgrundlage für eine aus naturschutzfachlicher und waldbaulicher Sicht zeitgemäße Bewirtschaftung eines Waldes in einem Natura-2000-Gebiet dienen. In dem laufenden Projekt „Arbeitsplattform.Artenvielfalt“, zu dem dieser Workshop zählt, werden Maßnahmen zu insgesamt 30 waldassoziierten Arten erarbeitet. Das daraus resultierende Handbuch wird den Abschluss der Natura-2000-Wald Projekte des Kuratorium Wald bilden.

In diesem Workshop werden von ArtenexpertInnen erarbeitete Steckbriefe zu allen wichtigen Tier- und Pflanzengruppen (Amphibien, Falter, Fledermäuse, Käfer, Moose und Säugetiere) vorgestellt. Diese Steckbriefe beinhalten als zentralen Punkt Bewirtschaftungsvorschläge zur artkonformen Bewirtschaftung in Natura 2000 Wäldern.

Das Ziel dieses Workshops ist es, diese Steckbriefe mit ihren Bewirtschaftungsvorschlägen kritisch zu diskutieren und gegebenenfalls durch konstruktive Praxisvorschläge mit Rücksichtnahme auf die Ansprüche der Arten zu ergänzen. Die Ergebnisse des Workshops werden im dritten Handbuch des Kuratorium Wald zu Natura 2000 und Wald veröffentlicht und bilden damit den Abschluss unseres Projektes zu Natura 2000.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) organisiert.

Download Programm

Anmeldung: bis spätestens 06.03.2020 an kuratorium@wald.or.at

Nähere Infos zum Workshop

Zur Website von Natura 2000

Restaurant Oktogon am Himmel
Himmelstraße 125
Wien, 1190
Karte Restaurant Oktogon am Himmel

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel