• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / YouthEnergySlam 2018: Slammen für eine fossilfreie Zukunft

Kategorie: General YouthEnergySlam 2018: Slammen für eine fossilfreie Zukunft

YouthEnergySlam 2018: Slammen für eine fossilfreie Zukunft

18:00 – 20:00
12. Oktober 2018

Die FinalistInnen für den YouthEnergySlam im Herbst 2018 stehen fest! Wie werden wir uns im Jahr 2050 ohne Erdöl fortbewegen? Wie produzieren wir die Energie für unsere Alltagsgeräte? Im Rahmen des österreichweiten Youth Energy Slam sind Jugendliche dazu aufgerufen, ihre Zukunftsvisionen von unserer Energieversorgung mit kreativen Poetry-Slams, Songs oder Gedichten vorzutragen. Veranstaltet wird der YouthEnergySlam 2018 wieder vom Klima- und Energiefonds im Rahmen der Plattform Risikodialog, einer Initiative von Radio Ö 1 und Umweltbundesamt, in Kooperation mit der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP.

Der YouthEnergySlam ist ein Wettbewerb der 2017 das erste Mal durchgeführt wurde und heuer fortgesetzt wird. Es werden Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren eingeladen, ihre Gedanken zur Energiezukunft in Form eines Slams zu performen. Der Slam ist in zwei Runden organisiert, d.h. es gibt eine Vorentscheidung, die am 25. Mai 2018 in Salzburg stattfinden wird, sowie ein Finale im Herbst 2018 in Linz.

Es ist höchste Zeit zu handeln, darüber sind sich die Jugendlichen einig. Der Umgang mit der endlichen Ressource Erdöl und dem Klimawandel wurde ebenso thematisiert, wie die Ausbeutung der Natur. Die kreativ gestalteten Beiträge der jungen PoetInnen reichten von einem Liedbeitrag, über Anrufe aus der Zukunft, bis hin zur Kommentierung von wissenschaftlichen Texten, die zum Nachdenken über nachhaltige Energienutzung und sozialen Frieden heute und in der Zukunft anregen.

Tabakfabrik
Peter-Behrens-Platz 11
Linz, 4020
Karte Tabakfabrik

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel