• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / Nachhaltigkeit im OECD-Vergleich: Österreich bei Wasser und Energie besonders gut

Nachhaltigkeit im OECD-Vergleich: Österreich bei Wasser und Energie besonders gut

21. September 2015

© vencavolrab/istockphoto.com

Wie nachhaltig sind die OECD-Länder eigentlich? Diese Frage stellte sich die deutsche Bertelsmann-Stiftung in einer neuen Studie und untersucht die OECD-Länder auf ihre Nachhaltigkeit. Österreich landet dabei auf Platz 12 von 34 und ist besonders in den Bereichen Wasser und Energie vorbildlich.

Im Vorfeld der Verabschiedung der neuen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen wurde die Bertelsmann-Studie, die die OECD-Staaten auf ihre Nachhaltigkeit untersucht, veröffentlicht. Das Ergebnis zeigt jedoch deutlichen Verbesserungsbedarf. Die 34 Industriestaaten sind am besten Weg ihre Ziele zu verfehlen.

Österreich besonders bei Wasser und Energie gut

Die Studie der Bertelsmann-Stiftung hat in ihrer Studie die 34 OECD-Länder auf alle möglichen Aspekte der Nachhaltigkeit untersucht. Besonders bei der Aufbereitung von Wasser und der Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen ist Österreich unter den Spitzenreitern. Aufholbedarf hat Österreich bei der Reduktion der Treibhausgasbilanz und der Verringerung der Kluft zwischen Arm und Reich. Insgesamt liegt Österreich bei der Umsetzung auf Platz 12. Unsere Nachbarn Schweiz und Deutschland landen auf Platz 5 und 6. Die ersten 3 Plätze gehen an die Skandinavier Schweden, Norwegen und Dänemark. In der Abbildung sehen Sie die Wertungen Österreichs im Vergleich.

Studie der Bertelsmann-Stiftung: Nachhaltigkeits-Wertungen für Österreich

Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_NW_Sustainable-Development-Goals_Are-the-rich-countries-ready_2015.pdf

Bild: (C) Bertelsmann Stiftung

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel