• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Neue Ausgabe der Neuen Gesellschaft/Frankfurter Hefte zum Thema Glück

Neue Ausgabe der Neuen Gesellschaft/Frankfurter Hefte zum Thema Glück

15. November 2010

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte befasst sich u.a. mit den Fragen: „Was trägt zum Lebensglück der Menschen bei? Können Indikatoren des Glücks das problematische Ziel des Wirtschaftswachstums ersetzen, und was ist die Aufgabe der Politik dabei?

„Glück, ach Glück. Und Politik als Ermöglichung des pursuit of happiness? Man muss ja nicht gleich so weit gehen, wie das nahe am Himmel gebaute Königreich Bhutan und die Steigerung des Brutto-Glücksprodukts der ganzen Gesellschaft zum obersten Staatsziel erklären. Lernen lässt sich auch so mehr als genug von der, mittlerweile zum etablierten Zweig der akademischen Volkswirtschaftslehre avancierten, empirischen Glücksforschung. Müßig, über die Finessen des dabei zugrunde gelegten Glücksbegriffs zu streiten. Wenn allenthalben danach gefragt wird,was denn den irre führenden Maßstab des Bruttosozialprodukts und seines beständigen Wachstums als Orientierung für gesellschaftlichen Fortschritt ersetzen könnte, so ist es sicher die empirische Glücksforschung, die hier als erste Adresse in Betracht kommt.Vieles von dem, was sie in weltweiten Erhebungen zu Tage fördert, sind freilich alte Bekannte aufmerksamer Lebenserfahrung und schlichter Lebensweisheit.“

Texte von Juli Zeh, Karin Priester, Florian Meyer, Uwe Jean Heuser u.a. geben einen Überblick über den Stand der empirischen Glücksforschung und der Diskussion.

Die gesamte Ausgabe finden Sie hier.

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte befasst sich
u.a. mit dem Thema Glück: Was trägt zum Lebensglück der Menschen bei? Können
Indikatoren des Glücks das problematische Ziel des Wirtschaftswachstums ersetzen,
und was ist die Aufgabe der Politik dabei? Texte von Juli Zeh, Karin Priester,
Florian Meyer, Uwe Jean Heuser u.a. geben einen Überblick über den Stand der
empirischen Glücksforschung und der Diskussion

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel