• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / Neues Energieeffizienzgesetz notwendig

Neues Energieeffizienzgesetz notwendig

24. Februar 2020

Diagramm Energieeffizienz und Energieverbrauch in Österreich
Energieeffizienz und Energieverbrauch (c) EEÖ

Der Endenergieverbrauch in Österreich ist seit 2014 um 6% Prozent angestiegen. Damit wir unseren Verbrauch vollständig mit heimischen erneuerbaren Energiequellen decken können, müssen wir jedoch auch ernsthafte Anstrengungen im Bereich der Energieeffizienz unternehmen, um den Energieverbrauch so weit zu senken, dass die erneuerbaren Energien, die parallel dazu ausgebaut werden müssen, diesen abdecken können.

Das Energieeffizienzgesetz aus 2015 sollte genau das bewirken. Darin ist als Ziel für 2020 ein Endenergieverbrauch von 1.050 Petajoule (PJ) festgeschrieben. Dieses Ziel ist aber mittlerweile so gut wie außer Reichweite, weil das Energieeffizienzgesetz in seiner aktuellen Form praktisch nicht wirkt.

Auf Basis der neuen EU-Effizienzrichtlinie müssen alle Mitgliedsstaaten, also auch Österreich, bis Juni dieses Jahres ein neues Energieeffizienzgesetz vorlegen. Damit besteht die Chance, das Thema Energieeffizienz in Österreich endlich ernsthaft anzugehen und damit den erneuerbaren Energien die Möglichkeit zu eröffnen, die fossilen Energieträger zu ersetzen.

Quelle: Erneuerbare Energie Österreich

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel