• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / Neuigkeiten aus der Postwachstumsbewegung

Neuigkeiten aus der Postwachstumsbewegung

17. September 2012

28.08.2012

In der aktuellen GAIA ist ein Special zum Thema „Limits to growth“ erschienen. Dort finden sich interessante Beiträge u.a. von Angelika Zahrnt und Irmi Seidl. Jorgen Randers beschäftigt sich in seinem Artikel mit „The Real Message of The Limits to Growth“.

„Zurück zur Pferdekutsche? Postwachstumsgesellschaft konkret“ so lautet der provokante Titel eines Vortrages von Angelika Zahrnt auf dem McPlanet Kongress 2012 in Berlin. Das Video hierzu ist online verfügbar.

Niko Paech erklärt in einem Interview, weshalb die Gesellschaft eine Therapie und keine Reformen braucht. In einem SunPod-Interview äußert sich Paech zudem zu Regionalwährungen und Commons. In einem Deutschlandfunk-Beitrag nimmt er Abschied vom Wachstumscredo.

Diskussionen im englischsprachigen Raum über Postwachstum Der Theoretiker und „Degrowth“-Aktivist, Charles Eisenstein, spricht in dem Video „In a gift economy the more you give, the richer you are“, herausgegeben von „The Guardian“, über die Vorteile einer „gift-based“ Ökonomie.

Im renommierten US-Journal „The Solutions“ ist der Artikel „Social Innovations for Economic Degrowth“ von Andreas Exner und Christian Lauk erschienen. Darin schreiben die beiden Autoren über soziale Innovationen, wie die solidarische Ökonomie und das Commons-Modell, und erklären, weshalb diese Innovationen entscheidende Faktoren für eine Postwachstumsgesellschaft sind.

Gut informiert – Wie ist es gelaufen?
Zufrieden ist der Arbeitskreis „Postwachstum“ der BUNDjugend mit seinem ersten Auftakttreffen Anfang August in Hannover. Das Schwerpunktthema lautete „Visionen für eine Agrarpolitik in einer Postwachstumsgesellschaft“.

Gelobt wird auch das diesjährige Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg am 18. August, das mit zahlreichen Beiträgen zum diesjährigen Schwerpunkt „Grenzen des Wachstums“ die Besucher beeindruckte.

Nachzulesen im Blog der Postwachstumsgesellschaft.

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel