• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv - Events / New Approaches to Economic Challenges. Neue Denkansätze in der OECD – Was kann Österreich davon lernen?

New Approaches to Economic Challenges. Neue Denkansätze in der OECD – Was kann Österreich davon lernen?

22.4.2015, Wien / Das Bundeskanzleramt lädt in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbank zur Konferenz "New Approaches to Economic Challenges. Neue Denkansätze in der OECD - Was kann Österreich davon lernen?".

22.4.2015, Wien / Das Bundeskanzleramt lädt in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbank zur Konferenz „New Approaches to Economic Challenges. Neue Denkansätze in der OECD – Was kann Österreich davon lernen?“.

Die Wirtschaftskrise im Jahr 2008 und die anhaltende stagnierende Wirtschaftsentwicklung in den Industrieländern machen deutlich, dass traditionelle Wirtschafts- und Wachstumsmodelle kaum noch Antworten auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen geben können. Aus diesem Grund leitete die OECD 2012 den Reflexionsprozess „New Approaches to Economic Challenges“ (NAEC, www.oecd.org/naec) ein. Dabei geht es darum, ausgehend von einer Analyse über die Gründe der Krise und die Lehren, die daraus zu ziehen sind, die Komplexität und die verschiedenen Verbindungen z. B. zwischen Wachstum, Ungleichheit, Stabilität und Umweltqualität besser zu verstehen.

Bei der Veranstaltung werden Teilergebnisse dieses OECD-Projekts vorgestellt. Darauf aufbauend sollen mögliche Ansätze in Forschung und Lehre sowie Handlungsspielräume in Österreich diskutiert werden. Neben Monika Queisser und Mathilde Mesnard von der OECD werden u.a. Markus Marterbauer (AK), Martin Schürz (OeNB) und Margit Schratzenstaller (WIFO) als DiskutantInnen erwartet.

Detaillierte Informationen finden sich hier. Um Anmeldung per Email an iv7@bka.gv.at wird freundlich ersucht.

Haupt-Sidebar

alle Veranstaltungen >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel