• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv - Events / Ö1 Journal-Panorama: Die Zukunft der Gesellschaft: Ansätze zu einem guten Leben für alle

Ö1 Journal-Panorama: Die Zukunft der Gesellschaft: Ansätze zu einem guten Leben für alle

24.2.2015, Ö1 (danach 7 Tage zum Nachhören) / Zusammenfassung des von der Wirtschaftsuniversität Wien organisierten internationalen Kongresses "Gutes Leben für alle": Gewinn und Wachstum sind nicht alles - seit Jahren probieren Pioniere alternative wirtschaftliche und gesellschaftliche Modelle aus: Energiegenossenschaften, gemeinsames Landwirtschaften, Car-Sharing, soziales Unternehmertum und alternative Finanzinstitutionen. Ziel all dieser Modelle ist es, Arbeit, Reichtum, Ressourcen und Lebenschancen gerechter zu verteilen.

24.2.2015, Ö1 (danach 7 Tage zum Nachhören) / Zusammenfassung des von der Wirtschaftsuniversität Wien organisierten internationalen Kongresses „Gutes Leben für alle“: Gewinn und Wachstum sind nicht alles – seit Jahren probieren Pioniere alternative wirtschaftliche und gesellschaftliche Modelle aus: Energiegenossenschaften, gemeinsames Landwirtschaften, Car-Sharing, soziales Unternehmertum und alternative Finanzinstitutionen. Ziel all dieser Modelle ist es, Arbeit, Reichtum, Ressourcen und Lebenschancen gerechter zu verteilen.

Wie können diese Pionier-Initiativen den Mainstream beeinflussen und zu einer Trendwende beitragen? Und wie könnte der Begriff „Arbeit“, der ja nach wie vor oft nur als entgoltene Lohnarbeit verstanden wird, neu definiert werden?

Zum Nachhören: http://oe1.orf.at/programm/397856

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel