• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / OECD Regional Well Being

OECD Regional Well Being

11. Juli 2016

OECD Regional Well Being

Wie sieht es in Wien mit Jobs aus? Wie steht es um die Bildung in der Steiermark? Und wie hoch ist eigentlich die Lebenszufriedenheit in Vorarlberg? Mit der neuen OECD-Website „Regional Well Being“ können Sie ganz einfach selbst diese Fragen beantworten. Die OECD stellt sozioökonomische Daten aller OECD-Regionen zur Verfügung und vergleicht sie miteinander.

Österreich bei Sicherheit, Bildung und Gesundheit überdurchschnittlich

Die österreichischen Bundesländer sind in vielen Belangen (Sicherheit, Bildung, Gesundheit, Gemeinwesen,…) überdurchschnittlich. Mit Ausnahme von Wien sind die österreichischen Bundesländer auch bei der Beschäftigung überdurchschnittlich. Lediglich im Bereich Umwelt sind die österreichischen Bundesländer unterdurchschnittlich. Als Indikator wird hier die auf die Bevölkerung gewichtete Feinstaubbelastung herangezogen.

Auf www.oecdregionalwellbeing.org können Sie selbst die Werte Ihres Bundeslands erkunden und mit anderen OECD-Regionen vergleichen.

Quelle: (C) OECD Regional Well Being
Bild: (C) OECD Regional Well Being

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel