• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv - Events / Präsentation des State and Outlook of European Environment Report 2015

Präsentation des State and Outlook of European Environment Report 2015

9.3.2015, Wien/ Am 4. März 2015 veröffentlicht die in Kopenhagen ansässige Europäische Umweltagentur (EEA) den SOER 2015 (State and Outlook of European Environment Report) in Brüssel. Dieser Bericht stellt den umfangreichsten und bedeutendsten EU-Sachstandsbericht über Zustand und Ausblick der europäischen Umwelt dar und gilt als Entscheidungsgrundlage zur Festlegung zukünftiger europäischer Umweltpolitik unter besonderer Beachtung des 7. Umweltaktionsprogramms. Wir präsentieren den Bericht in Österreich und laden Sie ein, mit uns über die Herausforderungen für die nationale und europäische Umweltpolitik zu diskutieren.

9.3.2015, Wien/ Am 4. März 2015 veröffentlicht die in Kopenhagen ansässige Europäische Umweltagentur (EEA) den SOER 2015 (State and Outlook of European Environment Report) in Brüssel.
Dieser Bericht stellt den umfangreichsten und bedeutendsten EU-Sachstandsbericht über Zustand und Ausblick der europäischen Umwelt dar und gilt als Entscheidungsgrundlage zur Festlegung
zukünftiger europäischer Umweltpolitik unter besonderer Beachtung des 7. Umweltaktionsprogramms. Wir präsentieren den Bericht in Österreich und laden Sie ein, mit uns über die Herausforderungen für die nationale und europäische Umweltpolitik zu diskutieren.

DATUM: Montag, 9. März 2015
ORT: Haus der EU, Wipplingerstrasse 35, 1010 Wien

um Anmeldung wird gebeten bis 4. März 2015
martina.blei@bmlfuw.gv.at; T: 01/51522-1301

PROGRAMM:
09:30 Uhr Registrierung
10:00 Uhr Präsentation State and Outlook of European Environment Report 2015

Begrüßung Johannes Sollgruber, Acting Head of the European
Commission Representation in Austria
Keynote Speakers
Hans Bruyninckx, Generaldirektor, Europäische Umweltagentur
Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft,
Umwelt und Wasserwirtschaft
11:15 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr Paneldiskussion I: Österreich in Europa. Nationale Perspektive für die Umweltpolitik in Europa

Moderation

Leonore Gewessler, Geschäftsführerin, GLOBAL 2000
Armon Rezai, Deputy Head, Institute for Ecological Economics,
Wirtschaftuniversität Wien
Georg Rebernig, Geschäftsführer, Umweltbundesamt
Elisabeth Freytag-Rigler, Vorsitzende, Management Board
Europäische Umweltagentur
13:00 Uhr Mittagsbuffet
14:00 Uhr Paneldiskussion II

Globale Megatrends: Zukunft der Umweltpolitik im globalen Wettbewerb

Impulsreferat David Stanners, Leiter Internationale Kooperation,
Europäische Umweltagentur
Moderation Georg Rebernig, Geschäftsführer, Umweltbundesamt
Markus J. Beyrer, Generaldirektor, BusinessEurope (tbc)
Hans Bruyninckx, Generaldirektor, Europäische Umweltagentur
Pieter de Pous, Policy Director, European Environmental Bureau
Angela Köppl, Ökonomin, Wirtschaftsforschungsinstitut Österreich
Schlussworte Elisabeth Freytag-Rigler
15:30 Uhr Get-Together
Ca. 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Die Veranstaltung wird teilweise auf Englisch abgehalten.

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel