• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Robert‐Jungk‐Stipendium der Stadt Salzburg 2017

Robert‐Jungk‐Stipendium der Stadt Salzburg 2017

6. Juli 2017

(c) Shutterstock

Das Robert‐Jungk‐Stipendium der Stadt Salzburg wird 2017 bereits zum 10. Mal ausgeschrieben. Es steht, dem zentralen Anliegen Robert Jungk entsprechend, unter dem Motto „Betroffene zu Beteiligten machen“.

Bewerben können sich Personen, die in zukunftsrelevanten Forschungsbereichen wissenschaftlich und/oder zivilgesellschaftlich tätig sind, soziale und organisatorische Kompetenz zu ihren Stärken zählen und gerne teamorientiert arbeiten.

Besonders gesucht werden Personen, die im Bereich der Zukunftsforschung aktiv sind. Ebenfalls denkbar für das Stipendium sind Personen, die sich mit der von Robert Jungk und Norbert Müllert entwickelten „Zukunftswerkstatt“ oder anderen Ansätzen partizipativer Gesellschaftsentwicklung beschäftigen.

Das Robert‐Jungk‐Stipendium 2017 wird in der Zeit vom 6. November 2017 bis 7. Januar 2018 an eine Person vergeben, die den zukunftsorientierten wissenschaftsjournalistischen und partizipativen Ansatz von Robert Jungk des Teams der Internationalen Bibliothek für Zukunftsfragen schätzt und teilt.

Geboten werden neben Wohnmöglichkeit und Stipendium die Mitarbeit im Team Robert‐Jungk‐Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ), die Teilnahme an Veranstaltungen und die Kooperation mit Partnereinrichtungen in Salzburg.

Die Auswahl erfolgt durch die MA 2/00 Kultur, Bildung und Wissen der Stadt Salzburg auf Vorschlag des Teams der Bibliothek für Zukunftsfragen.

Dauer: 6. 11. 2017 – 7.1.2018 (Details auf Anfrage)

Unterkunft: kostenlose Bereitstellung einer Wohnung in Nähe der JBZ und der Salzburger Altstadt

Stipendium: Euro 1.800,‐‐ und Refundierung der Fahrtkosten (maximal Euro 350,‐‐)

Bedingungen:

* Wohnsitz außerhalb des Bundeslandes Salzburg

* inhaltliche und organisatorische Tätigkeit während des Aufenthalts in Abstimmung mit der Robert-Jungk-Bibliothek

* Beherrschung der deutschen Sprache

* Überwiegend Aufenthalt in Salzburg während des Stipendiums

* Arbeit an einem der Ausschreibung entsprechenden Thema und Präsentation der Ergebnisse im Rahmen einer JBZ‐Veranstaltung.

Bewerbung:

Einzusenden sind in schriftlicher Form bis 30. September 2017

* eine Kurzbiographie,

* eine Darstellung der Befähigung für die wissenschaftliche Tätigkeit, die in Salzburg geleistet werden soll,

* ein Empfehlungsschreiben einer wissenschaftlich oder zivilgesellschaftlich engagierten Einrichtung

 

Die Bewerbung ist zu richten an:

MA 2/00 Kultur, Bildung und Wissen

z.Hd. Mag. Verena Braschel

Mozartplatz 5

A 5024 Salzburg

Tel: +43(0)662–8072–3440

E‐Mail: verena.braschel@stadt‐salzburg.at

oder

Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ)

Mag. Stefan Wally MAS

Strubergasse 18/2

5020 Salzburg

Tel: +43(0)662‐873206‐1

E‐Mail: stefan.wally@jungk-bibliothek.org

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel