• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Schutz.Wald.Klima: Film & Broschüre für Interessierte und als Material für den Unterricht

Schutz.Wald.Klima: Film & Broschüre für Interessierte und als Material für den Unterricht

14. Dezember 2020

Schutz vor Naturgefahren im Klimawandel

Österreich hat eine besondere Topographie: Vom Flach- und Hügelland bis hin zu den schroffen Bergen – die topografischen Gegebenheiten bringen mit sich, dass nur 38 Prozent Österreichs als Dauersiedlungsraum geeignet sind. So beschränken sich zum Beispiel die Siedlungsgebiete in den Gebirgsregionen hauptsächlich auf vereinzelte Hochebenen und die Tallagen entlang der Flüsse. Diese Lebensräume sind oft von Naturgefahren betroffen. Naturgefahren sind vielseitig – Überschwemmung, Muren, Steinschlag, Lawinen etc. – und haben unterschiedlichste Auswirkungen auf die Bevölkerung, die Wirtschaft, den Tourismus oder die Raumordnung. Der Klimawandel und die damit einhergehenden Wetterextreme wie Hagel, Überschwemmungen oder Stürme verstärken diese Gefahren zunehmend. Durch den Klimawandel werden zukünftig auch neue Herausforderungen auf uns zukommen, denen man sich rechtzeitig annehmen und Lösungsmodelle entwickeln muss.

Eigenverantwortung und die Leistungen des Zivil- und Katastrophenschutzes sind hier ganz wesentlich. Alle diese Aspekte werden in neun einzelnen Kapiteln des Films und der dazugehörigen Broschüre Schutz.Wald.Klima behandelt, die sich an Interessierte und an Schulen richtet.

Zum Film (auf youtube)
Zur Broschüre (als pdf)

Quelle: Biosa

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel