• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / Start des Weltwirtschaftsforums – heuer erstmals online

Start des Weltwirtschaftsforums – heuer erstmals online

25. Januar 2021

Header Weltwirtschaftsforum
(c) Weltwirtschaftsforum

Das traditionell Ende Jänner im Schweizer Davos stattfindende Weltwirtschaftsforum (WEF) findet heuer von 25. bis 29. Jänner 2021 online statt.

Das Weltwirtschaftsforum versammelt einmal im Jahr die führenden Köpfe der Welt, um die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Mehr als 1.500 Führungskräfte aus Wirtschaft, Regierung und Zivilgesellschaft aus über 70 Ländern werden die Agenda für 2021 festlegen und darüber diskutieren, wie man angesichts der COVID-19-Pandemie und in der schnell voranschreitenden vierten industriellen Revolution die wirtschaftliche und gesellschaftliche Erholung vorantreiben kann.

Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass keine Institution oder Nation allein die Herausforderungen unserer komplexen, vernetzten und voneinander abhängigen Welt bewältigen kann. Die Pandemie hat systemische Veränderungen beschleunigt, die schon vor ihrem Ausbruch erkennbar waren.

Die fünf Schwerpunktthemen des WEF 2021 sind:

1. Gestaltung nachhaltiger, widerstandsfähiger Wirtschaftssysteme (25. Januar)

2. Verantwortungsvolle Transformation und Wachstum in der Industrie vorantreiben (26. Januar)

3. Verbesserung des Umgangs mit den globalen Gemeinschaftsgütern (27. Januar)

4. Nutzung der Technologien der vierten industriellen Revolution (28. Januar)

5. Globale und regionale Zusammenarbeit vorantreiben (29. Januar)

Einige Sessions sind auch online für die Öffentlichkeit zugänglich.

Quelle und nähere Infos: weforum.org

 

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Onlinevortrag Sepp Eisenriegler: Kann die Kreislaufwirtschaft unser Klima retten?

    23. Februar 2021, 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

  • Wifo-Workshop: "Vollbeschäftigung, menschenwürdige Arbeit für alle und Wirtschaftswachstum"

    5. März 2021, ganztags,

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel