• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Umfrage: Umwelt für EU-BürgerInnen zweitwichtigstes Thema

Umfrage: Umwelt für EU-BürgerInnen zweitwichtigstes Thema

21. Mai 2019

Umweltthemen sind gefragt © Unsplash

Das Meinungsforschungsinstitut Yougov hat im Auftrag von acht Zeitungen der „Leading Newspaper Alliance“ (LENA) BürgerInnen in acht EU-Mitgliedsländern zu den größten Herausforderungen für die Zukunft der EU befragt. Insgesamt sahen die meisten TeilnehmerInnen Migration als wichtigstes Thema an, gefolgt vom Umwelt- und Klimaschutz.

Die Umfrage, an der mehr als 8.000 Menschen in acht Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Belgien, Schweden und Ungarn) teilnahmen, zeigt, dass 35 Prozent der BürgerInnen dieser Staaten Migration als größte Herausforderung für die Zukunft sieht, danach folgt das Umweltthema mit 29 Prozent und auf Platz drei „Sicherheit und Frieden“ mit 23 Prozent.

Die Befragten konnten aus 16 Themenfeldern bis zu drei für sie wichtigste Themen auswählen, die sie als größte Herausforderungen für die Zukunft der EU betrachten. In allen acht Ländern sagt eine Mehrheit der Menschen, dass die Mitgliedschaft in der Europäischen Union eine gute Sache für ihr Land sei. Den höchsten Zustimmungswert erreicht hier Deutschland mit 70 Prozent, gleichauf mit Polen, wo ebenso viele Menschen die EU gut finden.

Quelle: EU Umweltbüro

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel