• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Umweltausschuss im EU-Parlament will Indikatoren neben dem BIP

Umweltausschuss im EU-Parlament will Indikatoren neben dem BIP

9. Mai 2011

21.04.2001
Die EU-Abgeordneten im Umweltausschuss haben eine Resolution verabschiedet, in der
sie die Einführung von weiteren Indikatoren zur Messung des Fortschritts einer
Gesellschaft neben dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) fordern. Diese Indikatoren sollen
die ökologische Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und den sozialen Zustand einer
Gesellschaft mitberücksichtigen. Die EU-Parlamentarier begrüßen die Initiative der
Kommission, die  Vorschläge für Indikatoren, die das BIP ergänzen können, vorlegen
will.

Hintergrund der Debatte ist Kritik am BIP als alleiniger Indikator für den
wirtschaftlichen Zustand einer Gesellschaft, da es weder ökologische noch soziale
Aspekte berücksichtigt. Insbesondere bei der Messung von Folgen von Politikmaßnahmen
sei diese Herangehensweise nicht ausreichend. Eine systematische Berücksichtigung
ökologischer und sozialer Aspekte in der Analyse von Politikmaßnahmen sei vielmehr
notwendig.

Das Plenum des EU-Parlaments wird im Juni über die Resolution abstimmen.
Möglicherweise bringen andere Ausschüsse bis dahin Änderungsanträge ein.
Resolution

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel