• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / United Nations: The Sustainable Development Goals Report 2017

United Nations: The Sustainable Development Goals Report 2017

16. August 2017

SDG Report 2017

Die UN kommt in ihrem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht zur Lage der Sustainable Development Goals (SDGs) zu dem Ergebnis, dass in Zukunft noch mehr Anstrengung nötig sei, um die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 zu erfüllen. Gesetzte Ziele sind beispielsweise Armut und Hunger weltweit zu beenden und Gesundheit, Bildung sowie gute Arbeit für alle zu schaffen. Insgesamt sei zwar ein Anfang gemacht, die Zielerreichung schreite aber langsamer als vorgesehen voran oder ist in manchen Bereichen noch nicht zufriedenstellend.

Trotz einer allgemein verbesserten Situation gelten beispielsweise weltweit noch immer 793 Millionen Menschen als unterernährt. Der Zugang zu „sauberer“ Energie bzw. Technologie konnte im Vergleich zum Jahr 2000 insgesamt um 7 Prozent gesteigert werden. 3 Milliarden Menschen, viele davon in Asien und Afrika südlich der Sahara, sind aber weiterhin den schädlichen Emissionen zum Beispiel beim Kochen und Heizen ausgesetzt.

Außerdem lässt sich eine ungleiche Verteilung der Entwicklungserfolge beobachten: So profitieren Jugendliche deutlich weniger als Erwachsene von der global gesunkenen Arbeitslosenquote (6,1 Prozent in 2010 gegenüber 5,7 Prozent in 2016). Ein weiteres Beispiel ist der Zugang zu sicher aufbereitetem Wasser, welches 85 Prozent der Stadtbevölkerung zur Verfügung steht. Dies gilt im Vergleich für nur 55 Prozent der globalen Landbevölkerung.

Der Report steht unter diesem Link zur Verfügung: https://unstats.un.org/sdgs/report/2017

Forum Umweltbildung: SDGs – Lesebuch und Lehrmaterialien:

Unsere Welt. Unsere Zukunft. Lehrmaterialien für Kinder und Jugendliche zu den UN-Weltzielen

Unsere Welt. Unsere Zukunft – Ein Lesebuch über die neuen Weltziele

 

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel