• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / VCÖ Mobilitätspreis – Verlängerung der Einreichfrist

VCÖ Mobilitätspreis – Verlängerung der Einreichfrist

8. Juni 2018

© VCÖ Mobilitätspreis

Österreichs größter Wettbewerb für nachhaltige Mobilität ist heuer dem Thema „Gesellschaft.Wandel.Mobilität“ gewidmet. Unsere Gesellschaft ändert sich und mit ihr die Anforderungen an Mobilität und Güterverkehr.

Um gut auf die Zukunft vorbereitet zu sein, sind beim VCÖ-Mobilitätspreis, der in Kooperation mit dem Verkehrsministerium, dem Nachhaltigkeitsministerium und den ÖBB durchgeführt wird, Projekte gesucht, die schon heute zeigen, wie klimaverträgliche Mobilität und Gütertransport von morgen aussehen kann. Dabei sind Projekte und Konzepte für alle Lebensbereiche gesucht: von Wohnen und Alltagsmobilität, Freizeit und Tourismus, Einkaufen und Lieferverkehr, Arbeitswelt bis hin zu Gütertransport und Logistik.

Einreichungen mit Fokus auf den Aspekt „Digitalisierung“ (unterstützt von Siemens) sowie die beste Einreichung von Studierenden (unterstützt von Kapsch) werden in eigenen Kategorien gewürdigt. Einreichen können Sie sowohl bereits umgesetzte Projekte, als auch Konzepte und Ideen. Auch Forschungsprojekte und wissenschaftliche Arbeiten sind zur Teilnahme eingeladen. Teilnehmen können Unternehmen, Gemeinden, Städte und Bezirke, Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, Studierende, Schülerinnen und Schüler, Vereine, Initiativen und Privatpersonen. Auch internationale Projekte sind willkommen.

Chance auf zwei Auszeichnungen und einen Kurzfilm

Die Einreichungen nehmen automatisch an zwei Bewerben teil: Sowohl österreichweit, als auch in jedem Bundesland werden die besten Einreichungen in feierlichem Rahmen prämiert. Die mediale Resonanz über die ausgezeichneten Projekte ist groß, zusätzlich informiert der VCÖ auch über seine Social-Media-Kanäle über die Projekte. Alle Einreichungen werden in unsere online Datenbank für vorbildliche Mobilitätsprojekte aufgenommen und so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Über den Gesamtgewinner wird zudem ein Kurzfilm gedreht.

!!!Verlängerung der Einreichfrist!!! Noch bis 17. Juni 2018 können Projekte, Konzepte und Ideen eingereicht werden.

Mehr Informationen gibt es unter: www.vcoe.at/mobilitaetspreis

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel