• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Vom Einfamilien- zum Mehrpersonenhaus

Vom Einfamilien- zum Mehrpersonenhaus

21. Februar 2018

(c) Pixabay

In Österreich sind 57 Prozent der Einfamilienhäuser unterbelegt, das geht aus einem aktuellen Forschungsprojekt hervor.

Ein Grund dafür ist ihre Größe. War ein Einfamilienhaus im Jahr 2001 im Durchschnitt 120 Quadratmeter groß, waren es 2014 bereits 140. Anlass genug, sich dieser Thematik anzunehmen und neue Möglichkeiten auszuloten. Im Projekt  „ReHabitat-Immocheck+“ an der TU Wien wurde ein Werkzeug entwickelt, mit dem das Potenzial von unterbelegten oder leerstehenden Einfamilienhäusern dargestellt werden kann. Kurz: Aus Einfamilien- sollen Mehrpersonenhäuser gemacht werden, im gebauten Bestand Hausgemeinschaften entstehen. Mehr dazu auf standard.at

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel