• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Von der Konkurrenz zur Kooperation. Ein Paradigmenwechsel in Biologie und Ökonomie

Von der Konkurrenz zur Kooperation. Ein Paradigmenwechsel in Biologie und Ökonomie

14. Januar 2014

Andreas Weber
(C) Nanja Antonczyk | www.gillyfish.com

13.1.2014/ Am 13. Jänner 2014 fand in der Wachstum im Wandel – Reihe eine halbtägige Veranstaltung mit dem Philosophen und Biologen Andreas Weber (D) statt.

Andreas Weber lädt ein, einen neuen Weg zu beschreiten. Ausgehend von der Biologie plädiert er für einen Paradigmenwechsel nicht nur in seiner Stamm­disziplin sondern auch in der Ökonomie.

Die bislang in beiden Wissenschaftsdisziplinen vor­herr­schenden Prinzipien der Konkurrenz, der Knappheit und der egoistischen Akteure entsprechen aus seiner Sicht nicht der Realität des Lebens. Das Leben dreht sich vielmehr um Kooperation, um Schöpfen aus der Fülle und um gegenseitige Unter­stützung. Er sieht die Notwendigkeit einer neuen Erzählung zu den Bestimmungsfaktoren und Prinzipien des Lebens, die auch in der Ökonomie wirken.

Im Anschluss an den Vortrag von Andreas Weber wurden die möglichen Auswirkungen seiner Er­kennt­nisse auf die Gestaltung unseres Wirtschafts- und Ge­sell­schaftssysstems sowie deren Umsetzung in die Lebens­umfelder der TeilnehmerInnen gemeinsam mit Brigitte Kratzwald von Commons Österreich in Kleingruppen diskutiert.

Lesetipp: Andreas Weber, “Enlivenment – Towards a fundamental shift in the concepts of nature, culture and politics”, 2013.

Gratis Download: http://www.autor-andreas-weber.de/downloads/Enlivenment_web.pdf

Andreas Weber
(C) Nanja Antonczyk | www.gillyfish.com
(C) Petra Ambros | BMLFUW
(C) Petra Ambros | BMLFUW
(C) Petra Ambros | BMLFUW
(C) Petra Ambros | BMLFUW

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel