• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / „WachstumsWende“ Ringvorlesung am Wuppertal Institut im Wintersemester 2010/11

„WachstumsWende“ Ringvorlesung am Wuppertal Institut im Wintersemester 2010/11

29. Oktober 2010

Die Debatte darum, ob materielles Wachstum immer noch als Indikator für das Wohlbefinden einer Gesellschaft und ein gedeihliches Wirtschaftsleben gelten kann, findet längst nicht mehr in Nischen statt. Der BDI veranstaltet Workshops, der Bundestag soll eine Enquete-Kommission einrichten. In Anerkenntnis der Grenzen unserer natürlichen Ressourcen steht das Wachstumsthema von jeher auf der des Wuppertal Instituts. Diese Ringvorlesung soll dazu beitragen, den Stand der wissenschaftlichen Debatte in ihrer Komplexität abzubilden und weiterzutreiben. Dabei wird der Bogen gespannt von der volkswirtschaftlichen Ebene, über Prozesse in Unternehmen und Regionen bis hin zu individuellen Konsumbedürfnissen.

Die Vorlesung findet zu den folgenden Themen jeweils zwischen 18:00 bis 19:30 in der Aula des Wuppertal Instituts statt.

24. November 2010
„Vom diskreten Charme der Statistik – Das Bruttoinlandsprodukt und alternative
Wohlstandsmaße“
Prof. Dr. Hans Diefenbacher, Institut für interdisziplinäre Forschung (FEST),
Heidelberg

8. Dezember 2010
„Die ‚Neue Arbeit‘ leben“
Prof. Dr. Frithjof Bergmann, University of Michigan in Ann Arbor/Universität Kassel

19. Januar 2011
„Ist weniger mehr? – Post-Wachstumsstrategien für Unternehmen“
Dr. André Reichel, Universität Stuttgart

26. Januar 2011
„Vom aufgeklärten Eigennutz geleitet. Unterlassen wird zur Aufgabe der Politik“
Dr. Manfred Linz, Wuppertal Institut

9. Februar 2011
„Brücken zwischen Post-Wachstums-Ökonomik und moderner klassischer Ökonomie“

Prof. Dr. Niko Paech, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

23. Februar 2011

„Schrumpfung als Chance in Stadt und Region am Beispiel Wuppertal“

Prof. Dr. Oscar Reutter, Wuppertal Institut

Weitere Informationen zur Ringvorlesung finden Sie hier

Alle weiteren Termine jeweils von 18:00 bis 19:30 in der Aula des Wuppertal Instituts:


24. November 2010
"Vom diskreten Charme der Statistik - Das Bruttoinlandsprodukt und alternative
Wohlstandsmaße"
Prof. Dr. Hans Diefenbacher, Institut für interdisziplinäre Forschung (FEST),
Heidelberg


8. Dezember 2010
"Die 'Neue Arbeit' leben"
Prof. Dr. Frithjof Bergmann, University of Michigan in Ann Arbor/Universität Kassel


19. Januar 2011
"Ist weniger mehr? - Post-Wachstumsstrategien für Unternehmen"
Dr. André Reichel, Universität Stuttgart


26. Januar 2011
"Vom aufgeklärten Eigennutz geleitet. Unterlassen wird zur Aufgabe der Politik"
Dr. Manfred Linz, Wuppertal Institut


9. Februar 2011
"Brücken zwischen Post-Wachstums-Ökonomik und moderner klassischer Ökonomie"
Prof. Dr. Niko Paech, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg


23. Februar 2011
"Schrumpfung als Chance in Stadt und Region am Beispiel Wuppertal"
Prof. Dr. Oscar Reutter, Wuppertal Institut

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel