
Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.
Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.
Die Plattform „Wachstum im Wandel“ hat in ihrem 13-jährigen Bestehen Raum für Diskurs geschaffen – im direkten Austausch in vielen persönlichen Gesprächen, bei Plattformtreffen, Dialogen und nicht zuletzt als Gastgeber von vier internationalen Konferenzen mit hochrangingen Gästen. Im Zentrum stand dabei immer der Diskurs zu Zukunftsfragen: „Welches Wachstum ist nachhaltig?“, „Wie lässt sich die Brücke schlagen zwischen Wirtschaft, Ökologie und sozialer Gerechtigkeit?“, aber auch „Was soll wachsen und was nicht?“ und das Bestreben diese Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und interdisziplinär auf Basis der Expertise der vielfältigen Partnerinnen und Partner zu betrachten.
Etwas Neues ist im Entstehen – Just Transition
Die Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat im Dezember 2020 einen Prozess initiiert, der sich unter dem Titel „Just Transition“ mit Fragen eines gerechten Übergangs zu einer klimaneutralen, resilienten Gesellschaft und Wirtschaft beschäftigt. In diesem Prozess setzt sich das Klimaschutzministerium (BMK) mit externen Stakeholdern zu verschiedenen transformationsrelevanten Themen auseinander. In diesen Prozess möchten wir gerne auch das WiW Netzwerk integrieren. Fred Luks (siehe Kontakt unten) wird als Schnittstelle zwischen WiW und dem Just Transition-Prozess fungieren, Informationen streuen und Inputs seitens des WiW-Community einholen.
Kontakt für Rückfragen: Fred Luks, mail@fredluks.com
Einen Rückblick zu den Aktivitäten von „Wachstum im Wandel“ von 2008 bis 2021 finden Sie auf dieser Website:
Zu den Konferenzen
Zum Newsarchiv
Zu den Publikationen
“I am feeling very encouraged and impressed by this initiative.“
Helena Norberg-Hodge, alternative Nobelpreisträgerin