• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Publikationen / Leseempfehlungen / BODEN erLEBEN

BODEN erLEBEN

Broschüre Boden Erleben © OÖ

Der Film „BODEN erLEBEN“ gewährt in hochauflösenden Bildern spektakuläre Einblicke in die geheimnisvolle Welt der Bodentiere. Film und Broschüre führen vor Augen, wie wertvoll der Boden für uns Menschen und die Umwelt ist.

„Der Boden ist eines der kostbarsten Güter der Menschheit“, heißt es in der Europäischen Bodencharta – für uns Menschen und für alle Lebewesen dieser Erde. Gesunde Böden regulieren das Klima, filtern Wasser, schützen vor Überschwemmungen und sind die Grundlage für unsere Ernährung. Mehr als 90 Prozent unserer Nahrungsmittelproduktion hängt unmittelbar vom Boden ab.

Demgegenüber sind Böden weltweit stark durch Versiegelung, Erosion, Verschmutzung und andere Gefährdungen bedroht. Derzeit wird in Österreich pro Tag eine Fläche von 12,4 Hektar, das sind rund 20 Fußballfelder, verbraucht, die Hälfte davon versiegelt. Wir verlieren dadurch nicht nur an Fläche, sondern wir verlieren vor allem hochwertige Ackerböden, die in Zukunft nicht mehr für die Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung stehen. Wir nutzen die Böden, als wären sie unerschöpflich. Doch sie sind in menschlichen Zeiträumen nicht erneuerbar.

Der Film und die Broschüre sind ideale Werkzeuge, um Boden zum Beispiel im Schulunterricht oder in der Gemeinde zu thematisieren.

Zur Broschüre

Zum Video

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel