• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Publikationen / Leseempfehlungen / Der Rebound-Effekt. Über die unerwünschten Folgen der erwünschten Energieeffizienz

Der Rebound-Effekt. Über die unerwünschten Folgen der erwünschten Energieeffizienz

Kann die Wirtschaft weiter wachsen und zugleich der Verbrauch an Energie und die Emissionen stark zurückgehen? Diese Studie von Tilman Santarius geht der Frage nach, inwiefern Energie-Effizienzsteigerungen so genannte Rebound-Effekte nach sich ziehen, die den Energieverbrauch steigern und dem Ziel der Energieeinsparung zuwiderlaufen. Sie beschreibt die Vielfalt möglicher Rebound-Effekte und analysiert die Schwierigkeiten, sie mit politischen Maßnahmen einzuhegen. Das Fazit: erst wenn die Wirtschaft aufhört zu wachsen, kann der Naturverbrauch hinreichend verringert werden.

Erfahren Sie hier mehr über die Studie und lesen ein Interview mit Santarius!

 

Der Rebound-Effekt. Über die unerwünschten Folgen der erwünschten Energieeffizienz

Tilman Santarius, 2012

Herausgeber: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH

Haupt-Sidebar

Publikationen

Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Digitalisierung Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

alle Veranstaltungen >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel