• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Publikationen / Leseempfehlungen / Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln und Plastik – für Kinder erklärt

Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln und Plastik – für Kinder erklärt

14. Oktober 2020

(c) Camino Verlag

Autor Stephan Sigg bringt Kindern ab 8 nachhaltigen Konsum näher. In seinem ersten Buch „Kein Plastik für den Wal – Lena kauft unverpackt“ geht es um nachhaltige Verpackungen und plastikfreie Produkte. In seinem zweiten Werk widmet er sich dem Thema Lebensmittelabfallvermeidung.

„Kein Essen in den Müll – Lena rettet das krumme Gemüse“

Auf einem Bauernhof entdecken Lena und ihre Klassenkameraden einen Eimer mit merkwürdigen Inhalten: krumme Karotten und Gurken, Kartoffeln in Herzform und Mini-Äpfel. Wie sieht das denn aus? Alle lachen und amüsieren sich. Doch dann erfahren sie, wie viel Obst und Gemüse weggeschmissen wird, weil es nicht perfekt ist. Lena und die anderen fassen einen Entschluss: Sie müssen etwas gegen Foodwaste unternehmen! Dabei entdecken sie nicht nur die Freude am Kochen, sondern wie wichtig das Teilen für sie ist. Mehr

„Kein Plastik für den Wal – Lena kauft unverpackt“

Die Protagonistin Lena erfährt, wie sehr die Meere und Ozeane unter den vielen Verpackungen leiden. Doch ganz auf Plastik verzichten – geht das denn? Lena will es ihren Eltern beweisen. Und so beginnt ein verrücktes Experiment, das alle mitreißt. Eine Geschichte fur junge Leser ab 8 über nackte Früchte, kompostierbare Zahnbürsten und eine Schulklasse, die viele Kinder und Erwachsene zum Umdenken bringt. Mehr

Über den Autor
Stephan Sigg ist Theologe, Autor, Journalist und lebt in der Schweiz. Er ist in der Ausbildung von Religionslehrern tätig, leitet Workshops und Lesungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Über die Illustratorin
Anna-Katharina Stahl MA, geb. 1974, studierte an der Kunstschule Stuttgart, der Hochschule der Bildenden Künste Saar und der Akademie der Bildenden Künste München. Sie war Artdirektor bei Saatchi & Saatchi und ist seit 2005 selbstständige Grafikdesignerin, freie Illustratorin und Künstlerin mit zahlreichen Ausstellungen.

Zum Verlag

Haupt-Sidebar

Publikationen

Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Digitalisierung Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel