• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Publikationen / Leseempfehlungen / Nachhaltiges Design und User Experience

Nachhaltiges Design und User Experience

Buchcover "Nachhaltiges Design und User Experience"
Nachhaltiges Design (c) oekom Verlag

„Usability“ bedeutet Gebrauchstauglichkeit bzw. NutzerInnenfreundlichkeit. Die Ecodesignerin Kerstin Molzbichler zeigt in ihrem Buch „Nachhaltiges Design und User Experience“, wie durch Einbeziehung von NutzerInnen benutzerfreundliche und zugleich auch ökologisch nachhaltige Produkte entwickelt werden können.

„Molzbichler zeigt in ihrem Buch, dass die Umweltverträglichkeit eines Produktes wächst, je menschenzentrierter die Gestaltung ist.“ (Wiener Zeitung)

Mag.a Kerstin Molzbichler MSc. BSc Eng. ist Kommunikationswissenschafterin und Eco Designerin beschäftigt sich seit 1994 mit ökologischen Themen. Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine begleitet sie seit fast 20 Jahren. Als Leiterin einer Designabteilung und Hochschuldozentin im Bereich Usability steht sie für die Vereinigung der Gestaltungsdisziplinen Nachhaltigkeit und User Experience.

Kerstin Molzbichler: Nachhaltiges Design und User Experience. Digitale Transformation und die Auswirkungen der Gestaltung auf Mensch und Umwelt 158 Seiten, Softcover, ISBN 978-3-96238-166-0, 29,00 € (D).

Zum Verlag

Zur Leseprobe

Zur Buchpräsentation am 14.1. in der Robert-Jungk-Bibliothek Salzburg

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel