• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Umweltschutz

Umweltschutz

Der Umweltausschuss beschließt verpflichtenden Klimacheck für Gesetze in Österreich

17. März 2020

Der Umweltausschuss hat am 10. März mit den Stimmen von ÖVP, Grünen, SPÖ und NEOS den verpflichtenden Klimacheck beschlossen, mit dem alle neuen und bestehenden Gesetze, Verordnungen und Bund-Länder-Vereinbarungen auf ihre Klimafolgen und die Auswirkungen auf den Bodenverbrauch überprüft werden. Auch die Erstellung von ... Mehr ...

Green European Journal Volume 19 „A World Alive: Green Politics“

17. März 2020

Cover "Green European Journal"

Die aktuelle Ausgabe des "Green European Journal" untersucht die verschiedenen Formen "grüner" aktueller Politik. Von Konzepten wie Ökofeminismus und dem "Green New Deal" bis hin zu Fragen des institutionellen Wandels versammelt das Journal Beiträge rund um die Kräfte, Strategien und Ideen, die die politische Ökologie ... Mehr ...

Save the date: Präsentation „Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020“

16. Dezember 2019

Flugzeug

Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) lädt ein zur Präsentation des aktuellen Berichts „Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020 (SOER 2020)“ durch den Exekutivdirektor der Europäischen Umweltagentur (EUA), Hans Bruyninckx, mit anschließender Podiumsdiskussion.  Europa wird seine ... Mehr ...

EU-Kommission gibt grünes Licht für Wasserrahmenrichtlinie

12. Dezember 2019

Flusslandschaft

Ein neuer Bericht der EU-Kommission zur Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) setzt einen Meilenstein für den Naturschutz. „Die EU-Kommission bewertet die Richtlinie in ihrer jetzigen Form als unverzichtbare Säule des Gewässerschutzes. Das ist ein großer Sieg für unsere Flüsse und eine klare Absage an die Industrie- und ... Mehr ...

„European Green Deal“ vorgestellt

11. Dezember 2019

Grünes Blatt

Die Europäische Kommission hat am 11. Dezember den europäischen Grünen Deal ("European Green Deal") vorgestellt – einen Fahrplan, der die Wirtschaft in der EU nachhaltiger machen soll, indem die klima- und umweltpolitischen Herausforderungen in allen Politikbereichen in Chancen umgewandelt und der Übergang für alle ... Mehr ...

Europäische Umweltagentur zieht Bilanz über Europas Umweltzustand

6. Dezember 2019

Jemand hält einen kleinen Globus in der Hand

Europa wird seine Ziele für 2030 nicht erreichen, wenn es in den nächsten zehn Jahren nicht dringend gebotene Maßnahmen gegen den alarmierenden Rückgang der Artenvielfalt, die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels und den übermäßigen Verbrauch natürlicher Ressourcen ergreift. Der am 4. Dezember veröffentlichte ... Mehr ...

Klimaschutz zum Wohl der nächsten Generationen

27. November 2019

Kind mit dem Rücken zur Kamera vor dem Meer

Was erwartet Kinder, wenn die Klimakrise ungebremst weitergeht? Eine Studie liefert eine alarmierende Prognose – und ein Gegenrezept Irgendwann sind den Klimaforschern die Farben für ihre Grafiken ausgegangen. Rot für heiße Zonen und hohe Temperaturen – das hat lange Zeit funktioniert. Das Rot wurde dunkler, wenn es ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel