• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Publikationen / Leseempfehlungen / Zwischen Ohnmacht und Zuversicht? Vom Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation

Zwischen Ohnmacht und Zuversicht? Vom Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation

23. April 2018

Besser kommunizieren – aber wie?

Das Leben ist ja manchmal kompliziert – und auch das Thema Nachhaltigkeit kann kompliziert sein. Zum Beispiel beim Klimawandel, wo die Experten nach Antworten suchen, indem sie riesige Datenmengen verarbeiten. Umso wichtiger sind Menschen und Ansätze, die die Komplexität auf ein auch für Laien verständliches Maß reduzieren: Eine gelingende (Nachhaltigkeits-)Kommunikation stellt Alltagsbezüge her und erläutert Handlungsoptionen für den Alltag.

Wie das geht, zeigt Herausgeber Thomas Pyhel in Zwischen Ohnmacht und Zuversicht? Vom Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation >.19 Autor(inn)en beleuchten Ansätze aus unterschiedlichen Disziplinen – von der Hirnforschung über die Psychologie und die Sozialwissenschaften bis hin zur Kommunikationsforschung.

212 Seiten, oekom verlag München, 2018
ISBN-13: 978-3-96238-042-7
Erscheinungstermin: 05.04.2018

Haupt-Sidebar

Publikationen

Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Digitalisierung Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel