• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News

Archiv für 2019

News

Laut Timmermans fokussiert EU-Kreislaufwirtschaftspaket auf Wiederverwendung und längere Nutzungsdauer

19. November 2019

Mülltonne

Das neue Kreislaufwirtschaftspaket der EU setzt nach Angaben von Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans vor allem auf mehr Wiederverwendung. Während in den vergangenen Jahren besonders das Thema Recycling im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand, müssten zukünftige gesetzliche Regelungen vermehrt dafür sorgen, dass ... Mehr ...

Europäischer Solarpreis 2019 vergeben

18. November 2019

GewinnerInnenfoto

Am 15. November haben die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien und ihre luxemburgische Sektion acht Nominierte aus sechs verschiedenen Ländern auf dem Campus Belval in Esch-sur-Alzette mit dem Europäischen Solarpreis geehrt. Auch ein Projekt aus Österreich wurde ausgezeichnet - das Studierendenwohnheim ... Mehr ...

Plattform Circle 17 bringt Startups, Unternehmen und NGOs zusammen

18. November 2019

Start-Up-Idee

An guten Ideen mangelt es Start-ups meist nicht. Was ihnen aber oft fehlt, sind die Mittel, um ihre Ideen auch umzusetzen. Umgekehrt wollen viele etablierte Unternehmen nachhaltig agieren, wissen aber nicht so recht, wie sie das anstellen sollen. Hier setzt das Projekt Circle 17 an, ins Leben gerufen von den beiden ... Mehr ...

Nominierungen zum ÖGUT-Umweltpreis stehen fest

15. November 2019

Eine neue Idee wird geboren

Zum 33. Mal zeichnet die ÖGUT heuer die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus. Eine unabhängige Jury hat aus über 90 Einreichungen die Nominierten zum ÖGUT-Umweltpreis ausgewählt. Die Sponsoren stellen in Summe Preisgelder in Höhe von 22.000 Euro zur Verfügung: das Bundesministerium für ... Mehr ...

OECD empfiehlt Österreich klimagerechte Steuerpolitik und Reform bei Pensionen

14. November 2019

Stoppschild

Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 13. November ihren Länderbericht für Österreich mit einer Reihe von Reformvorschlägen vorgelegt. OECD-Länderdirektor Alvaro Pereira empfahl bei einer Pressekonferenz in Wien vor allem eine klimagerechte Steuerpolitik und eine ... Mehr ...

Einfluss des Verkehrs auf das Klima

14. November 2019

Autorückspiegel

Bevor die globale Erwärmung unumkehrbar mehr als zwei Grad Celsius erreicht, kann die Atmosphäre maximal 2.900 Milliarden Tonnen CO2 aufnehmen. Über 70 Prozent dieser Kapazität sind bereits verbraucht. Ändert sich nichts am globalen CO2-Ausstoß, wird die Obergrenze noch vor dem Jahr 2040 überschritten. Um dies zu ... Mehr ...

Offener Brief: Ruf nach ökologischer Agrarreform

13. November 2019

Kühe auf einer Alm

Mehr als 2.500 Naturforscherinnen und Naturforscher aus der gesamten Europäischen Union haben am Dienstag in einem offenen Brief an die Europaabgeordneten appelliert, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) umgehend nachhaltig zu reformieren. Es herrsche ein "zweifelsfreier wissenschaftlicher Konsens", dass es einen ... Mehr ...

Filmtipp: „But Beautiful“- Ideen für eine zukunftsfähige Welt

12. November 2019

But Beatiful Filmplakat (c) filmladen.at

Alles wird gut. So einfach macht es sich Erwin Wagenhofer nicht. In seinem neuesten Film "BUT BEAUTIFUL" sucht er das Schöne und Gute und zeigt Menschen, die ganz neue Wege beschreiten. Wie könnte ein gutes, ein gelungenes Leben aussehen? Ist ein „anderes“ Leben überhaupt möglich? Entstanden ist ein Film über ... Mehr ...

Erhebung zur Lebensqualität in Österreich – nicht nur Wirtschaftswachstum relevant

11. November 2019

Wirtschaftswachstum ist nicht einziger Indikator für Lebensqualität

Die Lebensqualität ist hierzulande hoch, den Österreicherinnen und Österreichern geht es gut. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der Statistik Austria. Einziger Kritikpunkt: Der materielle Wohlstand geht zulasten der Umwelt. „Die Frage ‚Wie geht’s Österreich?‘ wird normalerweise mit dem Verweis auf das ... Mehr ...

Best-Practice-Beispiel: St. Stefan-Afiesl denkt die regionale Nahversorgung neu

11. November 2019

Gasthaus Mayrwirt Gemeinde St. Stefan-Afiesl

Unter der Leitung von Bürgermeister Alfred Mayr und Prozessbegleiter Johannes Brandl von der SPES Akademie, wurde im Rahmen eines Agenda 21-Projektes ein für kleinere Orte maßgeschneidertes Pilotmodell ausgearbeitet. Eine eigens gegründete Bürgergenossenschaft betreibt künftig ein Geschäft, ein Café und das ... Mehr ...

Mehr als 11.000 Expertinnen und Experten warnen vor „Klimanotstand“

6. November 2019

Mehr als 11.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 153 Ländern warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor einem weltweiten "Klimanotstand". Wenn sich das menschliche Verhalten, das zu Treibhausgasausstoß und anderen den Klimawandel begünstigenden Faktoren führt, nicht grundlegend und anhaltend verändere, sei ... Mehr ...

Plastikabfall: Weniger Export als Chance für Kreislaufwirtschaft

5. November 2019

Plastikabfall kann immer weniger exportiert werden. Das ist aus der Sicht der EU-Umweltbehörde eine Chance für die Kreislaufwirtschaft, weil die Wiederverwertung von Plastik gestärkt werden kann. Bei Verpackungen steigt die Quote der Wiederverwertung kontinuierlich. Ab 2021 tritt außerdem das von der EU erlassene ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel